Kobiecy cień w solarium - Jak się opalić, żeby się nie spalić? - Jak bezpiecznie się opalać?

Wie kann man braun werden, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen?

Haben Sie schon einmal die unangenehmen Folgen übermäßigen Sonnenbadens erlebt? Haben Sie schon einmal mit Verbrennungen, Reizungen und Brennen zu kämpfen gehabt? Jetzt ist Schluss! Im heutigen Artikel beantworten wir die grundlegende Frage: Wie kann man sicher sonnenbaden?

Wie kommt es zu Verbrennungen?

Wenn die Dauer der Sonneneinstrahlung oder die Strahlungsintensität die empfohlenen Werte überschreitet, besteht die Gefahr von Hautschäden. Sonnenbrand betrifft vor allem die äußeren Hautschichten, in schwereren Fällen werden jedoch auch tiefere Schichten geschädigt.

Sonnenbrände betreffen vor allem Menschen mit heller Haut , da diese weniger Melanin in der Haut haben. Wichtig zu wissen ist auch, dass Sonnenbrände 1 bis 4 Stunden nach dem Sonnenbaden auftreten und durch UVB-Strahlung verursacht werden. UVB-Strahlung führt zu Rötungen der Haut, die durch erweiterte Blutgefäße entstehen. Die Rötung verschwindet in der Regel nach etwa 3 Tagen. Sollte dies jedoch nicht der Fall sein, sollten Sie geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Haut sanft zu kühlen und zu beruhigen.

Vorbeugen ist besser als Heilen

Diese uralte Wahrheit trifft perfekt auf sicheres Bräunen zu. Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine schöne Bräune zu erreichen, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen.

Der erste Grund ist gesunder Menschenverstand. Das bedeutet, die Dauer und Häufigkeit der Bräunungssitzungen so zu wählen , dass die Haut nicht belastet wird. Bei auffälligen Symptomen (einschließlich Rötungen oder Juckreiz) sollten Sie Ihre Bräunungssitzung im Solarium oder am Strand beenden. Geduldige Anwendung der Strahlen trägt zu gleichmäßigen und deutlich länger anhaltenden Ergebnissen ohne Verfärbungen oder leichte Narbenbildung bei.

Die zweite Methode ist die Verwendung geeigneterBräunungslotionen und anderer Bräunungsprodukte . Ihre Hauptwirkung besteht darin, den Bräunungsprozess zu beschleunigen und den Effekt dank bräunender Inhaltsstoffe zu verstärken. Was können Sie sonst noch tun, um schnell eine schöne Bräune zu bekommen? Schauen Sie HIER nach!

Ups... oder verbrannte Haut

Was tun, wenn sich die Haut trotz aller Bemühungen nicht vor Sonnenbrand schützen lässt? Der erste Schritt besteht darin, sie zu beruhigen. Beginnen Sie mit einer kühlen Dusche (nicht kalt! – das könnte einen Hitzeschock verursachen) und versuchen Sie anschließend Hausmittel zur Linderung dieser Reizung, wie Buttermilch- oder Kefirkompressen , Erdbeerpüree , Gurkenscheiben oder Aloe-Vera-Saft . Helfen diese nicht, versuchen Sie es mit beruhigenden und lindernden Produkten aus der Apotheke.

Während der Regeneration Ihrer Haut sollten Sie außerdem auf Peelings und austrocknende Produkte (z. B. auf Alkoholbasis) verzichten, um weitere Reizungen zu vermeiden. Wichtig ist außerdem, während des Regenerationsprozesses eine Zeit lang Sonneneinstrahlung zu meiden und die Haut regelmäßig mit Feuchtigkeit zu versorgen .

Wie bekommt man eine Bräune, ohne die Haut zu reizen?

Greifen Sie einfach zu Selbstbräunungsprodukten – Selbstbräunungsmousse für den Körper und Selbstbräunungsbronzing Drops für das Gesicht . Wir bieten Ihnen Produkte, die perfekt auf Ihren Hautton abgestimmt sind.

Die gute Nachricht für Bräunungsbegeisterte: Künstliche Bräune beeinträchtigt das Bräunen im Solarium oder in der Sonne nicht.

SELBSTBRÄUNUNGSPRODUKTE >> JETZT KAUFEN!

Um Sonnenbrand zu vermeiden, ist eine angemessene Bräunung sowohl im Solarium als auch in der Sonne wichtig. Um übermäßige UV-Belastung zu vermeiden und dennoch einen schönen, gebräunten Teint zu erhalten, empfiehlt sich die Verwendung von bräunungsverstärkenden Lotionen. Wenn sich Hautreizungen und schmerzhafte Blasen nicht vermeiden lassen, empfiehlt sich die Anwendung von Hausmitteln und professionellen Methoden zur Hautregeneration.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.