
Dies sind die Informationen zu Solarien, nach denen Sie bei Google am häufigsten suchen!
Aktie
Es heißt: „Onkel Google weiß alles, findet alles und gibt Tipps.“ Doch die Suchbegriffe, die wir in Suchmaschinen eingeben, reichen nicht immer aus, um die gesuchten Informationen zu finden. Manchmal liefern die Suchergebnisse Informationen, die nicht so präzise sind oder einfach nichts mit unseren Interessen und unserer Suche zu tun haben. Deshalb helfen wir Ihnen und beantworten all Ihre Fragen besser als Google!
„Solarium – wie sieht es aus?“
Ein Solarium ist ein Ort, an dem Sie jederzeit Sonnenstrahlen tanken können. Sie müssen nicht auf den Sommer und die Sonne warten, um eine gebräunte, perfekt und gleichmäßig gebräunte Haut zu bekommen. Hier finden Sie spezielle Geräte mit UV-Lampen – sie wirken ähnlich wie die Sonne.
Sonnenstudios bieten sowohl Liege- als auch Stehliegen an. Die Ausstattung kann je nach Anbieter variieren. Manche bevorzugen den Komfort einer Liege, andere das Stehen. Ein Vorteil ist, dass Liegeliegen meist über verstellbare Gesichtsbräunungslampen verfügen, während manche Stehliegen beispielsweise über einen vibrierenden Boden verfügen. Sollten Kunden jedoch nicht direkt auf dem Plexiglas einer Liege liegen wollen, sollte das Sonnenstudio eine Schutzfolie sowie weitere notwendige Utensilien bereitstellen: Papiertücher, Make-up-Entferner, Wattepads und eine UV-Schutzbrille.
„Solarium – welche Strahlung?“
Der sichtbare Effekt der Solariumstrahlung, die sogenannte Bräune, ist die natürliche Schutzreaktion der Haut gegen UVA- und UVB- Strahlung. Kurzwellige Strahlung (280–320 nm), bekannt als UVB, dringt in die Epidermis und die oberen Schichten der Dermis ein. Diese Strahlung fördert die Bräunung, indem sie die Vermehrung von Melanozyten – Hautzellen, die neues Pigment produzieren – anregt. Dies sorgt für eine dauerhafte, aber nicht sofort sichtbare Bräune. Diese Strahlung belebt uns und regt die körpereigene Produktion von Vitamin D3 an, das vor Rachitis, Osteoporose und Krebs schützt.
UVA-Strahlung wird seit Jahren eingesetzt. Sie gilt als völlig sicher, da sie keine Verbrennungen verursacht. UVA-Strahlung erzeugt keine dauerhafte Bräune, sondern verdunkelt lediglich das bereits in der Epidermis vorhandene Pigment.
Die sichere Dosis ultravioletter Strahlung ist für jeden Menschen unterschiedlich. Sie hängt von unserem Hauttyp und der Dauer der Sonneneinstrahlung ab.
„Solariumbesuch Schritt für Schritt“
- Wenn Sie zum ersten Mal bräunen, bitten Sie einen unserer Mitarbeiter um Hilfe. Je nach Hautton sollten Sie beim ersten Besuch nicht länger als ein paar Minuten bräunen. Bei sehr heller Haut halbiert sich diese Zeit. Passen Sie Ihre Bräunungszeit daher Ihrem Hautton an. Die Informationen in diesem Artikel helfen Ihnen, Ihren Fototyp zu bestimmen: https://www.onyxtan.pl/blogs/blog/jak-jest-twoj-fototyp-skory .
- Machen Sie am Tag vor dem Sonnenbaden unbedingt ein Peeling, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Bräune länger zu erhalten.
- Ob Sie in Unterwäsche sonnenbaden möchten oder nicht, bleibt Ihnen überlassen. Keine Sorge – Sie können sich ohne Scham für das Bräunen fertigmachen – der gesamte Raum steht Ihnen zur Verfügung.
- Verwenden Sie vor dem Sonnenbaden keine Deodorants oder Parfüms.
- Entfernen Sie vor dem Bräunen Ihr Make-up gründlich mit dem im Solarium erhältlichen Make-up-Entferner.
- Es ist wichtig, vor dem Bräunen jeglichen Schmuck abzulegen, um eine mögliche allergische Reaktion zu vermeiden, das Plexiglas nicht zu zerkratzen und natürlich, um eine gleichmäßige Bräune zu gewährleisten.
- Tragen Sie beim Sonnenbaden immer eine Schutzbrille, die in Ihrem gewählten Sonnenstudio erhältlich sein sollte.
- Schützen Sie vor dem Sonnenbaden unbedingt alle Muttermale.
- Sie können ein Solarium einmal täglich und höchstens dreimal pro Woche nutzen. Denken Sie daran, dass Ihre Haut zwischen den Sitzungen etwa 48 Stunden ruhen sollte.
- Denken Sie an die Kontraindikationen fürdas Bräunen im Solarium !
- Wenn Sie Verhütungsmittel oder andere Medikamente einnehmen, lesen Sie vor der Benutzung eines Solariums die Packungsbeilage.
- Wenn Sie die Dienste einer Kosmetikerin in Anspruch nehmen und sich verschiedenen Behandlungen unterziehen, fragen Sie, ob es Kontraindikationen für den Besuch eines Solariums gibt.
„Solarium – wann darf man es nicht benutzen?“
Leider ist Solarium nicht für jeden geeignet, da die Gefahr von allergischen Reaktionen oder Hautproblemen durch die künstliche Sonneneinstrahlung besteht. Die folgende Liste mit Kontraindikationen hilft Ihnen, die unangenehmen Folgen des Solariums zu vermeiden.
- Wenn Sie einen sehr hellen Teint haben und zum Fototyp I gehören.
- Verschiedene Arten von Muttermalen, Verfärbungen und Leberflecken.
- Überempfindlichkeit gegen ultraviolette Strahlung und Sonnenallergie.
- Für Menschen, die mit Akne oder anderen Hautkrankheiten zu kämpfen haben, sowie für Menschen mit trockener und empfindlicher Haut ist das Bräunen im Solarium nicht zu empfehlen.
- Nicht verheilte Tattoos, frisch aufgetragenes Permanent Make-up, große nicht verheilte Wunden.
- Sehr junges Alter.
- Schwangerschaft – es geht nicht nur um die negativen Auswirkungen auf die Haut, die während der Schwangerschaft empfindlicher und anfälliger für Reizungen ist, sondern vor allem um den richtigen Verlauf der Schwangerschaft.
- Leichtes Fieber und Fieber, Entzündungen, Grippe sowie Herz-Kreislauf-, Nieren- und Schilddrüsenerkrankungen und Epilepsie.
- Aktive kosmetische Behandlungen, insbesondere tiefe chemische und physikalische Peelings, Behandlungen mit Retinolderivaten, Aufhellungsbehandlungen, frisch durchgeführtes Waxing.
- Verwenden Sie unmittelbar vor dem Sonnenbaden Kosmetika mit Retinol, Hydroxysäuren (AHA, BHA), Shampoo mit Teer, Johanniskraut, Parfüms und Deodorants.
- Verwendung oraler und externer Photosensibilisierungsmittel.
„ Bräunen im Solarium – was kostet das?“
Der Preis pro Bräunungsminute im Solarium hängt vom Standort, den Solarien, den Lampen und der zusätzlichen Ausstattung der Kabine ab. Die Preisspanne ist groß und kann je nach Standort des Solariums zwischen 1 und 3 PLN pro Minute liegen.
„Sonnenbaden im Standsolarium“
Ein Steh-Solarienbett sorgt aufgrund des gleichmäßigen Abstands zwischen Körper und Lampen für eine gleichmäßigere Bräunung. Manche halten es auch für hygienischer, da man nicht einfach darauf liegt. Viele Steh-Solarien verfügen zudem über Vibrationsplatten, die den Körper straffen sollen. Frauen, die regelmäßig ein Solarium nutzen, können positive Ergebnisse wie das Verschwinden von Cellulite und schlankere Beine feststellen.
Bei einem Standsolarium stellen Sie sich einfach bequem in die Mitte, das sorgt für eine gleichmäßige Bräune.
"Wie bräunt man sein Gesicht im Solarium?"
Wenn Sie eine gleichmäßige Bräune, auch im Gesicht, wünschen, sollten Sie ein Produkt verwenden, das Ihnen einen sonnengebräunten Glanz verleiht und gleichzeitig ein jugendliches Aussehen bewahrt. Wir empfehlen Anti-Aging , das mit pflegenden Inhaltsstoffen wie Macadamiaöl , Cranberrykernöl und Himbeerkernöl angereichert ist, die zudem für optimale Feuchtigkeitsversorgung und Geschmeidigkeit sorgen.
- Matrixyl 3000 TM hilft, vor Zeichen der Hautalterung zu schützen
- Grüner Tee , reich an Antioxidantien, verbessert die Festigkeit der Haut
- Macadamiaöl spendet intensive Feuchtigkeit
- Cranberrysamenöl verleiht der Haut einen jugendlichen Glanz
- Himbeersamenöl verleiht ein Gefühl von herrlicher Weichheit
Denken Sie daran, die Creme gleichmäßig auf Gesicht und Dekolleté zu verteilen und Ihre Hände anschließend gründlich abzutrocknen.
„Wie vermeidet man eine Bräune im Solarium?“
Wenn Sie Ihr Gesicht jedoch nicht im Solarium bräunen möchten, sollten Sie prüfen, ob sich die Bräunungslampen Ihres Solariums ausschalten lassen. Das ist wichtig, da die Gesichtshaut sehr empfindlich ist und Sie die Sonneneinstrahlung daher am besten begrenzen sollten. Ist dies nicht möglich, können Sie Ihr Gesicht auch mit einem im Solarium bereitgestellten Papiertuch oder einem anderen Kleidungsstück bedecken.
Wir hoffen, wir haben die wichtigsten Fragen beantwortet, die Sie „Onkel Google“ stellen. Dies ist der erste Teil dieses Artikels. Im zweiten Teil beschäftigen wir uns mit Kosmetik und der Wahl der richtigen Lotion für eine zufriedenstellende Bräune. Sie können sich jederzeit an unsere Experten wenden, die Sie beraten und Ihre Fragen beantworten.